Leitungsverantwortliche sind es gewohnt, die Arbeit von Mitarbeiter:innen zu fördern und kritisch zu begleiten. Nun verspüren sie den Wunsch, ihre eigene berufliche Entwicklung genauer zu betrachten. Doch welche Haltung braucht es und welche professionellen Instrumentarien stehen zur Verfügung, um sich als Führungskraft selbst zum Gegenstand beruflicher Entwicklungsfragen zu machen? Bilanzierung – dieser Begriff aus der Welt der Ökonomie löst bei diesem beruflichen Reflexionsformat einen besonderen Reiz aus: vielleicht, weil dieser Begriff sowohl an menschliche Grenzen erinnert als auch die Kategorien Effizienz und Zielstrebigkeit als Dimensionen beruflicher Entwicklung einzeichnet. Er trifft zudem einen zentralen Nerv heutigen Arbeitslebens: das Gefühl hoher Selbstverantwortung bei der Gestaltung einer Berufsbiografie. Vorgegebene Karrierewege gibt es immer weniger. Jede:r scheint seines:ihres eigenen Glückes Schmied zu sein. Das Kuratieren einer als singulär verstandenen Berufsbiografie wird als Umwelterwartung inzwischen an alle Berufe herangetragen.
~
DIECKMANN, Detlef, KÜHNBAUM-SCHMIDT, Kristina, MEYNS, Christoph and DIETZFELBINGER, Daniel (eds.), 2022. Führen und Leiten in der Kirche: Ein Handbuch für die Praxis. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. ISBN 978-3-525-63066-2